Kostenloser Versand ab: 99 CHF

100 Tage Rückgabe & einfach mit TWINT zahlen.

Keine Zoll Zahlung!

Welches Waschmittel soll ich für das Waschen meines Lammfells?

Welches Waschmittel soll ich für das Waschen meines Lammfells?

Marie Nielsen |

Lammfelle sind wunderbare Naturprodukte und sind wegen ihrer natürlichen Eigenschaften sehr pflegeleicht. Wegen des im Fell vorhandenen Fettstoffs Lanolins weisen echte Lammfell viele Arten von Schmutz eigenständig ab, ohne dabei einen unangenehmen Geruch zu bekommen – eher das Gegenteil! Denn über kurze Zeit nehmen sie den Geruch ihrer Umgebung an.

Da man öftesten ein Lammfell kauft, um es für gemütliche Stunden zu nutzen, lässt es sich nicht vermeiden, dass Flecken darauf kommen. Ausserdem haben einige Felle nach der Verarbeitung einen weniger angenehmen Geruch, der leider auch durch ausgiebiges Lüften nicht verfliegt.

Wenn es dazu kommt, wirkt die Waschmaschine als eine sehr verlockende Lösung. Grundsätzlich sollte dies jedoch erst als letzte Option in Betracht gezogen werden, da sowohl Wasser als auch Seife dem gegerbten Fell schaden können. Wenn es aber doch nötig ist, ist es entscheidend, das Sie das richtige Waschmittel nutzen.

Lammfell waschen – welches Waschmittel soll ich benutzen?

Für fast jedes Material gibt es ein passendes Waschmittel – doch bei Lammfellen ist Vorsicht geboten. Sie unterscheiden sich in Textur und Verarbeitung erheblich von gewebten Stoffen und besonders von Kunststoffen wie Polyester. Daher ist es wichtig, beim Waschen auf die besonderen natürlichen Eigenschaften des Fells zu achten.

Sowohl die Lederseite als auch die Wollseite des Fells benötigen eine spezielle Pflege. Da Lammfelle mit Salzen gegerbt werden, kann das Waschen die Struktur der Lederseite verändern, was häufig dazu führt, dass sie nach der Wäsche hart und brüchig wird. Auch die Wolle hat Ihre Eigenheiten: Sie kann sich verfilzen und ihren Glanz verlieren, wenn sie nicht richtig behandelt wird.

Deshalb empfehlen wir, Ihr Lammfell nur im absoluten Notfall zu waschen. Wenn Sie dennoch nicht darauf verzichten können, sollten Sie ein Waschmittel wählen, das sowohl das Leder als auch die Wolle schützt. Achten Sie darauf, dass es für niedrige Waschtemperaturen geeignet ist, denn diese sind schonender für das Fell. Unser Wollwaschmittel mit Lanolin ist hierfür perfekt geeignet: Es pflegt und schont sowohl die Wolle als auch die Lederseite und sorgt dafür, dass Ihr Lammfell in besten Händen bleibt.

Soll ich mein Lammfell mit Wollwaschmittel waschen?

Wollwaschmittel ist ideal für die Wollseite des Lammfells, da es speziell für die Pflege von Wolle entwickelt wurde. Wenn Sie Ihr Lammfell waschen möchten, verwenden Sie am besten das passende Waschprogramm oder ein Schonwaschgang.

Noch besser ist es, ein Wollwaschmittel mit Lanolin zu verwenden. Beim Waschen in der Waschmaschine werden sowohl die Gerbungssalze als auch das natürliche Fettstoff Lanolin aus dem Fell herausgewaschen. Ein Waschmittel mit Lanolin hilft, dieses Fettstoff weitestgehend zurückführen, sodass Ihr Lammfell auch nach der Wäsche geschmeidig bleibt. Trotzdem: Waschen Sie nur Ihr Lammfell in Ausnahmefällen und achten Sie darauf, dass das Fell danach richtig getrocknet wird.

Kann ich mein Lammfell mit einem gewöhnlichen Waschmittel waschen?

Lammfelle sind ganz anders als Textilien aus gewebter Baumwolle oder anderen Materialen, weshalb Sie auf keinen Fall dasselbe Waschmittel für Ihr Lammfell wie für Ihre Kleidung verwenden sollten. Auch Weichspüler sollten unbedingt vermieden werden, da sie dem Fell schaden können. Diese Schäden lassen sich im Nachhinein nicht rückgängig machen. Achten Sie also darauf, dass das Waschmittel für den richtigen Zweck geeignet ist, um Ihrem Lammfell die beste Pflege zu bieten.

Hat Ihr Lammfell einen grossen Fleck und haben Sie kein Wollwaschmittel zur Hand, müssen Sie nicht verzweifeln. Wichtig ist, schnell zu handeln. Handelt es sich um eine Flüssigkeit, tupfen Sie diese vorsichtig mit einem reinen Tuch ab. Danach können Sie ein weiteres Tuch in lauwarmem Wasser anfeuchten und den Fleck vorsichtig abtupfen.

Ist der Fleck bereits eingetrocknet, können Sie versuchen, ihn mit einer Fellbürste zu entfernen. Sollte das nicht ausreichen, warten Sie besser mit dem Waschen, bis Sie ein Wollwaschmittel besorgen können. Alternativ können Sie das Fell auch zu einer professionellen Reinigung bringen, die auf die Pflege von Fellen spezialisiert ist.

Kann ich mein Lammfell mit Babyshampoo waschen?

Babyshampoo ist besonders schonend, da es für die empfindliche Haut von Babys entwickelt wurde. Es könnte daher sinnvoll erscheinen, ein Lammfell mit Babyshampoo zu waschen. Allerdings gilt auch hier wie bei gewöhnlichen Waschmitteln: Es ist am besten, das Shampoo für seinen ursprünglichen Zweck zu verwenden.

Unsere besten Tipps für das Waschen eines Lammfells

Für alle Lammfellen empfehlen wir, sie nur von Hand zu waschen. Auf diese Weise schützen Sie die Lederseite und verhindern, dass das Fell zu nass wird. Verwenden Sie ein Tuch und mischen Sie lauwarmes Wasser mit einem Wollwaschmittel mit Lanolin in einer Wanne. Massieren Sie die Mischung sanft in das Fell, ohne es durchzunässen, und entfernen Sie danach die Seife mit einem sauberen Tuch.

Lassen Sie das Fell anschliessend in einem gut belüfteten Raum trocknen, wobei die Fellseite nach unten auf einem Trockengestell liegt. Ziehen Sie es während des Trocknens 2-3 Mal glatt.

Möchten Sie bei der Wahl Ihres Waschmittels auf Nummer sicher gehen? Unser Lammfell-Pflegeset enthält eine spezielle Fellbürste und ein von uns getestetes rückfettendes Waschmittel, das sowohl für die Maschinenwäsche als auch für die Handwäsche von Lammfellen geeignet ist. Die Bürste hilft Ihnen, das Fell im Alltag optimal zu pflegen.

Previous Next

Leave a comment

Please note: comments must be approved before they are published.