Es ist kein Geheimnis, dass wir eine grosse Liebe für weiche Fellkissen haben. Ein Fellkissen ist sowohl ein vielseitiges Dekoelement, als auch eine einfache und platzsparende Alternative zu einem gewöhnlichen Lammfell. Denn ein Fellkissen nimmt weniger Platz ein, besitzt aber dieselben wunderschönen Qualitäten wie ein echtes Lammfell– je nachdem, wie gross Ihr Kissen ist.
Um Ihnen die wunderschönen Eigenschaften und vielseitigen Einrichtungsmöglichkeiten der Fellkissen zu zeigen, haben wir hier fünf Einrichtungstipps zusammengestellt, damit Sie die natürliche Wärme und den zeitlosen Charme des Fellkissens geniessen können.
1. Texturen kombinieren
Zuerst möchten wir hervorheben, dass ein Fellkissen sich problemlos mit anderen Kissen kombinieren lässt – ob aus Stoff oder Fell!
Echtes Lammfell ist sehr weich und ist daher ideal für die Couch oder das Bett, wo es einen natürlichen Charme ausstrahlt und einzigartigen Komfort anbietet. Die natürliche Wolle besitzt dieselben temperaturregulierenden Eigenschaften wie ein gewöhnliches Lammfell und sorgt jedes Mal für ein angenehmes Sitzgefühl.

Diese Eigenschaften machen das Fellkissen zum idealen Match für ein Stoffkissen – nicht nur, weil sie zusammen einen schönen Kontrast schaffen, sondern auch, weil sie hohen Komfort bieten. Für das Fellkissen können Sie zwischen fast allen Lammfelltypen wählen, die wir anbieten – ob lockiges Lammfell aus Tibet, kurzgeschorenes Lammfell aus Neuseeland oder glatthaariges Lammfell aus Neuseeland. Sie können auch ein gewöhnliches Wollkissen oder ein Kissen aus Mokassin Lammfell aussuchen. Kombinieren Sie die weiche, glatte Oberfläche mit einem Fellkissen aus lockigem Lammfell oder aus langem, glatthaarigem Lammfell und geniessen Sie, wie diese natürliche Materialien Wärme und skandinavischen Charme in Ihr Wohnzimmer bringen.
2. Gemusterte Fellkissen sind natürliche Statement Pieces
Wenn Sie Ihrem Zuhause etwas Besonders verleihen möchten, ist ein gemustertes Fellkissen ein wahres Must Have. Bei uns finden Sie sowohl dreifarbige, karierte als auch gestreifte Fellkissen, die einen Hauch natürlicher Eleganz mit sich bringen. Passen Sie jedoch auf, dass Sie Ihr Wohnzimmer nicht mit Mustern überladen – hier gilt der Faustregel: less is more.
Ein gemustertes Fellkissen zieht jeden Blick auf sich und wird schnell zum natürlichen Statement Piece jeder Einrichtung. Die Kombination aus eingefärbten Lammfellen hebt das einzigartige Aussehen des echten Lammfells hervor und zeigt gleichzeitig, wie vielseitig dieses wunderbare Material ist.
Auf der Suche nach einzigartigem natürlichem Luxus? Dann sollten Sie die Wollkissen ansehen, die mit einem Schottenkaromuster verziert sind und eine elegante Borte aus Kurzhaar bzw. Langhaar Lammfell haben. Dieses wunderschöne Wollkissen ist ideal für minimalistische und moderne Einrichtungsstile, da es sich sowohl nahtlos in den Einrichtungsstil einfügt als auch einen Hauch skandinavischen Luxus mit sich bringt.
3. Zweiseitige Fellkissen sind Ihr neuer bester Freund!
In unserem Sortiment finden Sie die folgenden drei Typen von Fellkissen:
- Einseitige Fellkissen haben eine Fellseite vorne und eine Rückseite aus Stoff – dies ist die am häufigsten vorkommende Fellkissen in unserem Sortiment
- Doppelseitige Fellkissen haben Fell auf sowohl der Vorder- als auch der Rückseite
- Zweiseitige Fellkissen haben eine Vorderseite aus Fell und eine Rückseite aus entweder Leder oder Wolle
Jeder dieser drei Kissentypen bietet seine eigenen Vorteile, aber die zweiseitigen Fellkissen sind besonders praktisch. Mit diesen Kissen erhalten Sie zwei Looks in einem!
Unsere zweiseitigen Fellkissen kombinieren italienische Merinowolle mit hochwertigem Lammfell aus Neuseeland und verkörpern durch ihr zeitloses Design die Eleganz des skandinavischen Wohnstils. Diese Kissen sind also nicht nur natürlich schön, sondern auch äusserst vielseitig – wenden Sie einfach das Fellkissen, wenn Sie Ihrer Couch einen neuen Look geben oder lieber mit einem Wollkissen kuscheln möchten.
4. Grössen und Formen kombinieren
Genau wie bei gewöhnlichen Stoffkissen ist es immer eine gute Idee, Fellkissen in unterschiedlichen Grössen zu kombinieren – nicht nur, weil Sie dadurch ein besseres Komforterlebnis erzeugen, sondern auch, weil die Kombination verschiedener Grössen ein angenehmes und stimmiges Gesamtbild schafft.
Kombinieren Sie z. B. ein 40x40 cm grosses Fellkissen mit einem in 56x56 cm und wählen Sie dabei zwei Farben, die gut miteinander harmonieren. Für zusätzliche Rücken- oder Nackenstütze können Sie ein 30x60 cm grosses Fellkissen einsetzen.
Neben den Grössen ist es auch ratsam, Fellkissen in verschiedenen Formen auszuwählen – und genau wie bei den gemusterten Fellkissen gilt auch hier: Achten Sie darauf, den Raum nicht zu überladen. Wählen Sie ein oder zwei runde Kissen aus oder legen Sie ein Fellkissen in Muschelform auf die Couch, um der Einrichtung eine spielerische Note zu verleihen. Ein solches Kissen ist ideal, um Ihre Einrichtung durch ein dezent eingesetztes Designstück auf das nächste Niveau zu heben.
5. Es gibt nicht so etwas wie zu viele Fellkissen!
Letztendlich möchten wir unterstreichen: Sie können nie genug Fellkissen haben – auch wenn Ihr Freund das vielleicht anders sieht. Denn wie bei anderen Einrichtungsgegenständen kommt es auf eine durchdachte Platzierung an, damit der Raum nicht überladen wirkt.
Ein längliches Fellkissen im Lieblingssessel sorgt für extra Komfort, zwei bis drei Fellkissen in der Sofaecke erhöhen die Gemütlichkeit, und ein paar Fellkissen auf dem Bett sorgen nicht nur für angenehmen Komfort beim Lesen, sondern auch für natürliche Behaglichkeit.
Setzen Sie auf sorgfältig ausgewählte Fellkissen, die gut miteinander harmonieren, und bringen Sie ein paar Stoffkissen ins Spiel, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
Wir hoffen, dass wir Sie dazu inspiriert haben, in unser weiches Fellkissen-Universum einzutauchen. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an hallo@sheepskinhouse.ch – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!