Die meisten Lammfelle sind in der Regel geruchsneutral – egal, ob Sie sie online oder in einem Geschäft gekauft haben. Manchmal kommt es jedoch vor, dass ein Fell einen intensiveren Geruch aufweist – sei es einen Geruch nach Tier oder etwas Künstlichem. Wurde das Fell seit längerer Zeit in einem feuchten Raum wie einem Keller aufbewahrt, kann es ebenfalls einen unangenehmen Geruch anliegen. Solche Gerüche sind natürlich störend und können dazu führen, dass Sie das Fell nicht benutzen – was natürlich schade ist!
Was können Sie also tun, wenn Ihr Lammfell riecht oder regelrecht stinkt? Im Folgenden haben wir die häufigsten Ursachen für unangenehme Gerüche zusammengestellt und zeigen Ihnen, wie Sie damit umgehen können.
Mein Lammfell hat einen seifigen oder künstlichen Geruch
Wenn Ihr Lammfell nach seifig oder künstlich riecht, ist dies oft auf die Gerbung zurückzuführen. Besonders wenn man ein Fell online gekauft hat, kann es beim Auspacken einen bestimmten Geruch haben, da es mehrere Tage dicht eingepackt war. Insbesondere isländische Schaffelle haben einen leicht seifigen Geruch, der nach der Gerbung entsteht, aber auch andere Felltypen kann einen seifigen Geruch aufweisen.
Deswegen müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn der Geruch verschwindet in der Regel nach einigen Tagen. Fangen Sie damit an, dass Fell kräftig auszuschütteln und gut auszulüften. Ein gut gegerbtes Fell verliert nach wenigen Tagen schon den seifigen Geruch und wird im Laufe der Zeit den Duft Ihrer Wohnung annehmen.
Mein Lammfell riecht nach Stall oder Tier
Riecht das Fell stark nach Stall oder Tier, lässt sich der Geruch in den meisten Fällen durch intensives Auslüften verbessern – es kann jedoch lange dauern. Denn zwar wird der Geruch mit der Zeit schwächer, aber in vielen Fällen möchte oder kann man nicht so lange warten. Nach dem Auslüften wird der Geruch etwas milder sein, aber manchmal bleibt er hartnäckig im Fell feststecken.
Wie Sie wahrscheinlich bereits erahnen können, gibt es leider keine schnellen Lösungen für diesen Geruch. Einige Felle können in der Waschmaschine gewaschen werden, was den Geruch reduziert – allerdings nur bei bestimmten Fellen. Bei anderen besteht die Gefahr, dass das Fell Schaden nimmt. Es ist daher ratsam, den Verkäufer des Fells zu kontaktieren und zu klären, ob das Fell gewaschen werden kann.
In manchen Fällen kann das Fell nachgegerbt werden, wenn die ursprüngliche Gerbung nicht ausreicht, um den starken Stallgeruch zu beseitigen. In diesem Fall empfehlen wir, eine Gerberei in Ihrer Nähe zu kontaktieren, um zu klären, ob diese Möglichkeit besteht.
Mein Lammfell hat einen alten, muffigen Geruch
Wenn Ihr Fell längere Zeit in einem Keller oder auf einem Dachboden aufbewahrt wurde, kann es einen muffigen oder modrigen Geruch annehmen. Auch hier hilft es, das Fell kräftig auszuschütteln und an einem gut belüfteten Ort – wie im Carport – über Nacht zu lüften.
Da echte Lammfelle die Gerüche ihrer Umgebung aufnehmen, kann es etwas Zeit dauern, bis der Geruch verschwunden ist. Häufiges Aufschütteln und regelmäßiges Auslüften sind wichtig, um den Geruch langfristig zu entfernen.
Gerüche vom Lammfell entfernen - ist das möglich?
Egal, welcher Geruch Ihr Lammfell hat, raten wir dringend davon ab, etwas auf das Fell zu sprühen. Geruchsneutralisierende Sprays können das Fell schädigen, da sie mit den bei der Gerbung verwendeten Stoffen reagieren und das Leder angreifen können. Bei gefärbten Fellen besteht sogar die Gefahr, dass der Spray Verfärbungen verursacht.
Wenn Sie das Fell waschen müssen, verwenden Sie immer ein spezielles Wollwaschmittel mit Lanolin. Achten Sie darauf, die Lederseite beim Waschen zu schonen, da sie durch die Maschinenwäsche leicht Schaden nehmen kann. Flecken oder Verunreinigungen sollten besser per Hand entfernt werden, damit die Lederseite nicht nass wird und verhärtet.
Mit einem feuchten Tuch und etwas Wollwaschmittel können Sie vorsichtig Schmutz entfernen. Spülen Sie danach die Seifenreste mit einem feuchten, sauberen Tuch ab. Achten Sie immer darauf, dass die Lederseite trocken bleibt, um Schäden zu vermeiden. Nachdem Sie das Fell gut ausgeschüttelt haben, liegen Sie es zum Trocknen mit der Lederseite nach Oben auf einem Trockengestell in einen gut belüfteten Raum. Bürsten Sie das Lammfell anschließend gründlich mit einer Lammfellbürste, um es aufzufrischen.
Und falls der Geruch trotz aller Bemühungen nicht verschwindet, empfehlen wir, das Fell nur bei vertrauenswürdigen Händlern zu kaufen, um sicherzustellen, dass Sie die beste Qualität erhalten.